Die Strecke ist ca. 100m lang und ist mit einem ETS-Teppich und Banden ausgestattet. Die Kurven haben hinter den Curbs kleine Übergangszonen, sodass eine Bandenberührung bei kleineren Fahrfehler vermieden werden kann und dennoch ein Wechsel der Fahrspur durch die dahinterliegenden Banden minimiert wird. Somit ist die Strecke möglichst materialschonend.
Das beheizte Fahrerlager bietet ausreichend Platz und ist mit 230V-Anschlüssen sowie Stühlen ausgestattet. WCs für Damen und Herren sowie ein Kompressorraum stehen euch zur Verfügung. Bitte bringt eine Arbeitsunterlage (z.B. Handtuch) sowie Lipo-Bags mit.
Die Rundenzeiten sind auf unserem Bildschirm einsehbar, können aber auch über Speedhive eingesehen werden.
Der Verzehr von mitgebrachten Getränken und Speisen ist nicht erlaubt. Zu den öffentlichen Trainingszeiten sorgen die Vereinsmitglieder für die nötige Stärkung. Dies ist ein wichtiger Bestandteil zum Erhalt der einzigartigen Strecke.
Gastfahrer
Gastfahrer sind herzlich willkommen! Eine vorherige Anmeldung über myrcm ist notwendig.
Die regulären Öffnungszeiten während der Sommersaison sind: Sonntag 11:00 – 19.00 Uhr -Voranmeldung erforderlich-
Sonderöffnungszeiten nach Absprache mit Mitgliedern möglich. Siehe auch zusätzliche Termine über MyRCM oder auf unserer Facebookseite.
Sommersaison (April bis September) Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Trainingsgebühr Freitag: 10 Euro Samstag/Sonntag: 18 Euro, Jugendliche 12 Euro
Hallenregeln
Damit alle ihren Spaß haben gibt es hier ein paar Spielregeln zur Hallenbenutzung.
Das Benutzen einer Tischunterlage ist Pflicht.
Die Tische müssen nach der Benutzung wieder gereinigt werden.
Laden und Entladen nur in Lipo-Safebags mit den gängigen Ladespannungen.
Vor der Befahrung der Strecke ist sicherzustellen, dass alle Schrauben fest sitzen, die Reifen abgetrocknet wurden und das Fahrzeug die Mindesthöhe hat, um möglichen Beschädigungen des Teppichs vorzubeugen.
Passe dein Fahrstil deinem Können an und stimme dich mit den anderen Streckenbenutzern ab (z.B. gleichschnelle Fahrer:innen fahren zusammen).
Wechsel dich regelmäßig mit anderen Fahrer:innen ab.
Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist untersagt und die Verpflegung über den Verein erwünscht (trägt zum Erhalt der Halle bei!).
Elektronisch betriebene rc cars im Maßstab 1:10 und 1:12 Glattbahn sind bei uns erlaubt.